Deine Fragen,
unsere Antworten.

Du hast Fragen? Hier findest du die passenden Antworten

Anmeldung und Kundenprofil

Du kannst dich in wenigen Schritten direkt über die Pick-e-Bike App registrieren. Nach deiner Registrierung wirst du innerhalb von 5 Minuten (insofern alle Angaben vollständig und leserlich angegeben wurden) freigeschaltet.

  1. Du benötigst eine gültige Kredit- oder Debitkarte, damit deine Mieten abgebucht werden können.
  2. Du benötigst einen gültigen Führerausweis oder eine gültige ID/Pass:
    • Möchtest du die E-Bikes mit 35km/h oder 45km/h nutzen, benötigst du mindestens die Führerausweiskategorie M.
    • Möchtest du die E-Scooter nutzen, dann benötigst du mindestens die Führerausweiskategorie A1.
    • Du besitzt keinen Führerausweis und bist über 16 Jahre? Dann kannst du dich auch mit deiner ID oder Pass registrieren und kannst die E-Bikes mit einer Geschwindigkeit von 25km/h nutzen.

E-Bike
Für unsere E-Bikes benötigst du mindestens einen Führerausweis der Kategorie M (ab 14 Jahren) Der «normale» Autoführerausweis der Kategorie B erfüllt diese Bedingung.

Bist du älter als 16 Jahre, kannst du die E-Bikes auch ohne Führerausweis mit einer Geschwindigkeit von 25km/h nutzen.

E-Scooter
Für unsere E-Scooter benötigst du mindestens einen Führerausweis der Kategorie A1 (ab 15 Jahren). Der «normale» Autoführerausweis der Kategorie B erfüllt diese Bedingung nicht. Du möchtest trotzdem E-Scooter fahren? Wir bieten in Zusammenarbeit mit erfahrenen Fahrlehrern der MAZ-Fahrschule in regelmässigen Intervallen den A1-Grundkurs direkt bei uns an. Hier kannst du mehr über das Angebot erfahren und dich für den nächsten freien Termin anmelden.

Nein, das geht leider nicht. Wir wünschen dir viel Glück bei der Fahrprüfung und würden uns freuen, dich anschliessend in unsere Community aufzunehmen.

In unserem Shop bieten wir A1-Grundkurse inkl. E-Scooter an. 

Du kannst uns gerne ein Bild der Vorder- und Rückseite deines Führerscheins per Mail an hello@pickebike.ch senden. Wir werden anschliessend deine Daten überprüfen und dir die Nutzung der E-Scooter freischalten.

Bitte kontaktiere unseren Support per Hotline (0848 02 03 04) oder E-Mail (hello@pickebike.ch). Wir helfen dir gerne weiter.

Du kannst deine E-Mail-Adresse ganz einfach in der App unter «Einstellungen» per Klick auf deine E-Mail-Adresse anpassen. Anschliessend erhältst du eine E-Mail, in welcher du zur Bestätigung der Änderung aufgefordert wirst. Sobald diese Bestätigung erfolgt ist, wird die Adressänderung übernommen und im System neu hinterlegt.

Wenn du in der App eingeloggt bist, melde dich zunächst unter «Einstellungen» mit deinem Account ab.

Bist du in der App nicht mehr eingeloggt, kannst du auf der Login-Seite der App auf «Passwort vergessen» klicken und anschliessend deine bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse hinterlegen. Anschliessend erhältst du eine E-Mail, in welcher du dein Passwort ändern kannst.

Miete

Das Angebot kannst du ausschliesslich über die Pick-e-Bike-App nutzen, die du kostenlos im Apple App Store oder Google Playstore downloaden kannst. 

Klicke in der App auf ein Fahrzeug in deiner Nähe. Am unteren Bildrand erscheint der Button «Reservieren». Durch das Klicken auf diesen Button beginnt die kostenfreie Reservationsdauer von 15 Minuten.

Du kannst die Miete der Fahrzeuge entweder per QR-Code oder per App starten. Wenn du die Miete per App startest, kannst du ein Fahrzeug auf der Karte in der App auswählen und die Miete starten.

Beim Starten der Miete per QR-Code kann der QR-Code auf dem Fahrzeug gescannt werden und die Miete wird gestartet.

Durch den Button «Miete beenden» in der App kann die Miete beendet werden. Bitte beachte, dass du die Miete nur innerhalb der Nutzungszone von Pick-e-Bike oder an einer offiziellen Station beenden kannst. Bitte beende die Miete an einer Station jeweils per QR-Code am Stationsschild.

Ausserhalb des Nutzungszone kann die Miete nur pausiert, nicht aber beendet werden.

Den aktuellen Nutzungszone und die verfügbaren Stationen kannst du in deiner App erkennen.

Bitte beachte beim E-Scooter:
Bitte lege vor dem Beenden der Miete die beiden Helme zurück in das Top Case. Beachte, dass die Miete nur beendet werden kann, wenn das Top Case geschlossen ist.

An einer Pick-e-Bike Station befindet sich jeweils ein Stationsschild mit einem QR-Code (unten links auf dem Schild). Wird in der App auf den Button mit dem QR-Code geklickt, öffnet sich die Kamera, mit welcher der QR-Code am Stationsschild gescannt werden kann. Alternativ kann manuell der sechsstellige Code der Station eingegeben werden. Anschliessend wird die Miete beendet.

Die Fahrzeuge sperren sich nach einer Inaktivität von ca. 5 Minuten aus Sicherheitsgründen automatisch. Um das Fahrzeug wieder nutzen zu können, klicke in der App auf «Fahrzeug sperren» und anschliessend auf «Fahrzeug entsperren».

Du kannst direkt in der App unter «Hilfe» eine Problemmeldung zu deiner aktuellen Fahrt erstellen. Anschliessend wird das Pick-e-Team die Miete auf den Zeitpunkt des ersten Abmeldeversuchs anpassen und sich um das Fahrzeug kümmern. Alternativ kannst du dich per Hotline 0848 02 03 04 direkt an das Team von Pick-e-Bike wenden.

Nein, das ist leider nicht möglich. Aus versicherungstechnischen Gründen dürfen die Fahrzeuge nur vom Besitzer des Accounts verwendet werden.

Nein, das ist leider nicht möglich. Aus versicherungstechnischen Gründen sowie aufgrund der persönlichen Fahrberechtigungen darf dein Account nicht an andere Personen weitergegeben werden.

Nutzungszone und Parkieren

Die Nutzungszone von Pick-e-Bike ist in zwei Bereiche unterteilt: Parkzone und Parkverbotszone.

  • Parkzone: Hier kannst du dein Fahrzeug frei und flexibel an einem geeigneten Ort im öffentlichen Raum parkieren.

  • Parkverbotszone: Diese Zonen sind in der App rot markiert. Du darfst hier zwar durchfahren, aber deine Miete nicht beenden.

Die aktuell gültigen Zonen findest du jederzeit direkt in der App.

Eine Station ist in der App mit einem blauen Icon gekennzeichnet. Sie markiert einen fest definierten Abstellplatz, der sich auch innerhalb einer Parkverbotszone befinden kann.

Um deine Miete dort zu beenden, scanne den QR-Code am Stationsschild.

Die Zahl im blauen Icon zeigt dir, wie viele Fahrzeuge aktuell an dieser Station verfügbar sind.

Die Fahrzeuge können über die Pick-e-Bike App geortet werden und werden in der App auf einer Übersichtskarte dargestellt. Du findest die aktuellen Zonen in der App.

  • Rote Fahrzeuge sind E-Bikes.
  • Schwarze Fahrzeuge sind E-Scooter.
  • Bonusfahrzeuge (Rabatt von CHF 1 auf deine Fahrt) sind golden.

Du kannst mit dem Fahrzeug die Parkzone jederzeit verlassen. Das heisst, dass du während deiner Fahrt nicht an die Parkzone gebunden bist. Die Rückgabe muss jedoch innerhalb der Parkzone oder an einer Station stattfinden.

Fahrten ins Ausland sind aus versicherungstechnischen Gründen verboten. Widerhandlungen können gemäss Gebührenliste sanktioniert werden.

Ausserhalb der Parkzone kannst du deine Miete nur pausieren. Eine Pause kannst du per Button «Fahrzeug sperren» starten. Anschliessend läuft die Miete zum Pausierungstarif weiter.

Am Ende deiner Fahrt kannst du das Fahrzeug innerhalb der Parkzone oder an einer Station abstellen. Dabei gilt es zu beachten, dass die Fahrzeuge weder Fussgänger noch andere Verkehrsteilnehmende behindern dürfen. Am besten parkierst du das E-Bike auf einem Veloparkplatz. Wird das Fahrzeug auf dem Trottoir abgestellt, muss ein mindestens 1.50 Meter breiter Weg freigehalten werden.

Fahrzeuge dürfen auf dem eigenen Privatgrundstück abgestellt werden, insofern das Fahrzeug zugänglich bleibt und für andere Mieter:innen sichtbar ist.

Achtung: Kein Parken vor Einfahrten, in Halteverboten, Parks, Fussgängerzonen, vor Schaufenstern oder in Hinterhöfen!

Falsch parkierte Fahrzeuge werden durch unser Team umparkiert und der Aufwand an den letzten Kunden oder die letzte Kundin weitergegeben.

Am Ende der Fahrt fordert die App dich zum Fotografieren des abgestellten Fahrzeugs auf. Durch diese Funktion kannst du dich vor einer ungerechtfertigten Busse oder Gebühr absichern.

Am Ende deiner Fahrt kannst du das Fahrzeug innerhalb der Parkzone oder an einer Station abstellen. Dabei gilt zu beachten, dass die Fahrzeuge weder Fussgänger noch andere Verkehrsteilnehmende behindern dürfen. Am besten parkierst du den E-Scooter auf einem dafür vorgesehenem Moto-Parkplatz.

Fahrzeuge dürfen auf dem eigenen Privatgrundstück abgestellt werden, insofern das Fahrzeug zugänglich bleibt und für andere Mieter:innen sichtbar ist.

Achtung: Kein Parken vor Einfahrten, in Halteverboten, Parks, Fussgängerzonen, vor Schaufenstern oder in Hinterhöfen!

Falsch parkierte Fahrzeuge werden durch unser Team umparkiert und der Aufwand an den letzten Kunden oder die letzte Kundin weitergegeben.

Am Ende der Fahrt fordert die App dich zum Fotografieren des abgestellten Fahrzeugs auf. Durch diese Funktion kannst du dich vor einer ungerechtfertigten Busse oder Gebühr absichern.

Falsch parkierte Fahrzeuge werden durch unser Team umparkiert und für den Aufwand eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100 verrechnet. Im Wiederholungsfall werden fehlbare Kund:innen vom System ausgeschlossen.

Entdecken und Wissenswertes

Ja. Unsere Roller sind für zwei Personen zugelassen. Bitte beachte, dass beide Personen einen Helm tragen müssen.

Ja! Wenn Du mit einem Pick-e-Bike Fahrzeug unterwegs bist, musst du immer einen Helm tragen (auch bei Speed-Setting 25km/h). Auch ein:e Mitfahrer:in auf den E-Scooter benötigt einen Helm.

Du findest in jedem Korb eines E-Bikes einen passenden Helm. Beim E-Scooter findest du zwei Helme im Top-Case.

E-Bike

Bei den E-Bikes handelt es sich um S-Pedelecs, die eine Tretunterstützung bis zu 45 km/h haben.

Seit August 2024 betreibt Pick-e-Bike in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verkehr (ASTRA) ein schweizweit einmaliges Pilotprojekt namens Speed-Setting. Speed-Setting ermöglicht es, die E-Bikes von Pick-e-Bike flexibel in zwei unterschiedliche Fahrzeugkategorien einzuordnen – je nachdem, wer das E-Bike gerade mietet.

Hast du dich mit deiner ID oder Pass registriert, kannst du die E-Bikes mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25km/h nutzen.

Hast du dich mit einem Führerschein registriert, kannst du die E-Bikes mit einer Geschwindigkeit von 35km/h nutzen.

Möchtest du das E-Bike mit 45km/h nutzen, kannst du direkt in der App unter «Abonnemente» monatlich oder jährlich das Speed-Upgrade erwerben.

E-Scooter

Die E-Scooter fahren 45 km/h.

Unter dem Sattel hat es einen Schnellspanner, welcher es dir einfach ermöglicht, den Sattel in der Höhe zu verstellen.

E-Bike
Die Reichweite eines E-Bikes mit vollgeladenem Akku umfasst rund 70 km. Bitte beachte, dass dies nur eine Schätzung ist und von diversen Einflüssen abhängig ist.

E-Scooter
Die Reichweite eines E-Scooters mit vollgeladenen Akkus umfasst rund 100 km. Bitte beachte, dass dies nur eine Schätzung ist und von diversen Einflüssen abhängig ist.

In der App siehst du vor Beginn der Miete die geschätzte Reichweite des Fahrzeugs.

Nein, das ist nicht möglich. Sobald der Akkustand unter einen bestimmten Wert fällt, wird das Fahrzeug automatisch aus dem System genommen. Anschliessend wird der Akku durch unser Team ausgetauscht und steht dir anschliessend wieder zur Verfügung.

Ja, das ist möglich. Unsere Fahrzeuge unterstehen der normalen Strassenverkehrsordnung. Vergehen wie Tempoüberschreitung, Überfahren eines Rotlichts, Nichttragen des Helms, etc. ziehen Bussen nach sich. Diese werden konsequent an die Mieterin oder den Mieter weitergegeben und es wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 25 verrechnet.

Wir bitten dich deshalb:
Halte dich an die entsprechenden Regeln und fahre vorsichtig.

Bei uns bist du Haftpflicht- und Vollkaskoversichert. Im Schadensfall zahlst du maximal CHF 300, vorausgesetzt der Schaden ist nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden. Weitere Informationen findest Du in unserem Verleihvertrag.

Preise und Abrechnung

Die Registrierung bei Pick-e-Bike ist kostenlos.

Bei Pick-e-Bike bezahlst du die Zeit, in der du das Fahrzeug nutzt. Du benötigst kein kostenpflichtiges Abo. Zusätzlich wird pro Miete eine Aktivierung des Fahrzeugs von CHF 1 erhoben (nur Basel).

Die aktuell gültigen Tarife und aktuellen Angebote findest du in der App.

In der App findest du unter «Angebote» Pässe und wechselnde Angebote für die E-Bikes und E-Scooter.

Wichtig: Ein Angebot muss immer vor dem Start der Miete gekauft werden, damit es auf die Miete angewendet wird. Bitte beende auch die Miete jeweils vor dem Ablauf des Angebots, damit es korrekt auf die Miete angewendet wird.

Die Abbuchung erfolgt jeweils zum Monatsende (oder bei Erreichung eines Rechnungsbetrags von CHF 50) direkt über deine hinterlegte Debit- oder Kreditkarte. In der App unter «Wallet» kannst du jederzeit deine Rechnungen einsehen.

Die Bezahlung über eine manuelle QR-Rechnung ist nicht möglich.

Ist eine aktive E-Mail-Adresse hinterlegt, wird im Anschluss an die Abbuchung automatisch eine detaillierte Abrechnung per E-Mail versendet.

Alle deine Fahrten mit allen Details werden in der App unter «Meine Fahrten» angezeigt.

Wird eine Miete nachträglich durch das Pick-e-Bike Team angepasst (z.B. Stornierung einer Fahrt), wird das bei der jeweiligen Fahrt nicht angezeigt. Du findest die bearbeitete Miete direkt auf der jeweiligen Rechnung direkt in der App unter «Wallet» > «Rechnungen».

Du kannst uns direkt in der App zu dieser Miete eine Problemmeldung erstellen. Alternativ kannst du uns auch eine E-Mail an hello@pickebike.ch senden. Wir überprüfen anschliessend gerne deine Miete.

Bitte gib neben deinen persönlichen Daten und der Begründung auch das Datum, den Anmietort, das Kennzeichen und die Dauer der Ausleihe an.

Du kannst dein hinterlegtes Zahlungsmittel jederzeit in deiner App unter «Wallet» anpassen.

Promocodes kannst du in der Pick-e-Bike-App unter der Rubrik «Wallet» > «Code einlösen» aktivieren.

Als Besitzer:in eines TNW U-Abos oder GA kannst du neu ganz einfach und direkt in der Pick-e-Bike App mit nur einem Klick von exklusiven Abos profitieren. Mit den verschiedenen Abos bist du maximal flexibel unterwegs. Finde auch du das für deine Mobilitätsbedürfnisse passende Abo und erhalte sofortigen Zugang zu 500 E-Bikes und 150 E-Scootern in der Nutzungszone Basel.

Um dein U-Abo oder GA zu verbinden, kannst du direkt in der App unter «U-Connect» dein öV-Abo mit einem Klick verbinden. Sollte die Verknüpfung nicht erfolgreich sein, kannst du dich gerne an den Support wenden.

Probleme

Danke für deine Aufmerksamkeit. Bitte melde dieses Problem in der Pick-e-Bike-App. Unter der Rubrik «Hilfe» kannst du uns das Problem melden. Unser Pick-e-Bike Service Team erhält diese Information und wird sich darum kümmern.

Sämtliche Schäden können ganz einfach über die App gemeldet werden. Wähle hierbei das betroffene Fahrzeug aus und melde den Schaden über den Button «Problem melden». Die nächste Mieterin oder Mieter dankt dir dafür. Unser Pick-e-Bike Team sperrt anschliessend das Fahrzeug und wird sich um das Fahrzeug kümmern.

Bei sicherheitsrelevanten Schäden (z.B. defekte Bremsen, Platten oder defektes Licht) melde uns bitte den Schaden und wähle ein anderes Fahrzeug in deiner Umgebung aus.

Wichtig ist, dass es dir gut geht. Mach dir keine Gedanken um das Fahrzeug – wir kümmern uns darum. Am besten rufst du uns gleich unter 0848 02 03 04 an. Denk dran, bei Bedarf direkt die Polizei 117 und den Notarzt 144 anzurufen.

Am einfachsten buchst du den E-Scooter erneut und öffnest somit das Top-Case.

Am einfachsten begibst du dich nochmals zum Fahrzeug und prüfst, ob der Gegenstand noch da ist.

Finden wir den Gegenstand in einem Fahrzeug, geben wir den Fundgegenstand innerhalb von rund 3 Arbeitstagen an das Fundbüro der BLT im Home of Mobility am Theater in Basel (Telefon: 061 406 11 99) weiter.

Bitte kontrolliere nach jeder Fahrt, dass die Miete in der App auch tatsächlich beendet wurde. Solltest du einmal vergessen, die Miete zu beenden, kannst du dich per Problemmeldung in der App oder per Mail an hello@pickebike.ch wenden und wir prüfen anschliessend gerne, ob eine Korrektur möglich ist.

Wird ein gesperrtes E-Bike bewegt oder für längere Zeit geschoben, wird der Diebstahlmodus aktiviert. Der Diebstahlmodus äussert sich wie folgt:

  • Der Motor wird blockiert und das Fahren wird verunmöglicht.
  • Die Position des gestohlenen Fahrzeuges wird jederzeit aufgezeichnet.

Versuche am besten die Miete per App oder QR-Code erneut zu starten.

Speed-Setting

Für die Nutzung der Pick-e-Bikes ohne Führerschein musst du mindestens 16 Jahre alt sein.

Zur Registrierung einfach die Pick-e-Bike App auf deinem Smartphone installieren. Wenn du bei der Registrierung anstelle eines Führerausweises deine Identitätskarte hochlädst, wirst du automatisch für das Speed-Setting freigeschaltet.

Die Miete der Pick-e-Bikes funktioniert gleich wie bisher: E-Bike auswählen, reservieren, Helm auf und los geht’s! Nach beendeter Fahrt E-Bike korrekt abstellen und Miete beenden.

Du benutzt die gleichen E-Bikes der bisherigen Flotte mit derselben Nutzungszone. Das heisst, 500 E-Bikes in der ganzen Region Basel! Die genaue Nutzungszone findest du in der App.

Auf allen Fahrzeugen von Pick-e-Bike besteht strikte Helmpflicht. Dies gilt für alle Geschwindigkeits-Modi.

Pick-e-Ride

Die Betriebszeiten umfassen vorerst jedes Wochenende (inkl. Feiertage) von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Pick-e-Ride wird als Testbetrieb vom 1. März bis zum 13. Dezember 2025 durchgeführt.

Das On-Demand Angebot ist im Waldenburgertal verfügbar und ersetzt die bisherigen Buslinien 92 und 93. Alle verfügbaren Haltestellen sind in der App ersichtlich.

Ja, das ist möglich. Du kannst den On-Demand Bus auch kostenlos per Telefon unter 0848 02 03 04 bestellen. 

Wir empfehlen die Buchung über die App, da so jederzeit die voraussichtliche Ankunftszeit und der Standort des Busses in Echtzeit einsehbar ist. Die voraussichtliche Ankunftszeit kann sich leicht verschieben.

In der App siehst du den Live-Standort des Pick-e-Ride Bus sowie die geschätzte Abhol- und Ankunftszeit. Wir empfehlen einen regelmässigen Blick in die App, da sich die Ankunftszeit leicht verschieben kann.

Es muss ein gültiges öV-Ticket oder -Abo für die gewünschte Strecke vorhanden sein. Du musst für die Fahrt mit Pick-e-Ride jedoch kein zusätzliches Ticket lösen. Es gelten die regulären TNW-Tarifbestimmungen. Das Ticket kannst du dir an den üblichen Verkaufsstellen, über die App «Tickets» für iOS oder Android oder im Bus vor der Abfahrt lösen.

Aktuell können Fahrten nur «per sofort» bestellt werden. Reservationen auf einen bestimmten Termin sind nicht möglich.

Nein, die Mitnahme eines Velos ist aktuell nicht möglich. Kinderwagen und Rollstühle können dank einer speziellen Rampe problemlos mitgenommen werden.

Für die Nutzung muss ein gültiges öV-Ticket oder -Abo für die gewünschte Strecke vorhanden sein. Für die Fahrt mit Pick-e-Ride muss jedoch kein zusätzliches Ticket gelöst werden. Es gelten die regulären TNW-Tarifbestimmungen. Das Ticket kannst du dir an den üblichen Verkaufsstellen oder über die App «Tickets» für iOS oder Android lösen. Aktuell ist im Bus kein Ticketverkauf möglich. Aber keine Angst, wir lassen dich nicht stehen und du kannst dein Ticket an einem Automaten entlang der Strecke kaufen.

U-Connect

Verbinde dein TNW U-Abo oder GA ganz einfach in der Pick-e-Bike App.

  1. Dafür kannst du das U-Connect Menü in der App aufrufen. Hier findest du alle Infos und Details zu den neuen Abos.
  2. Nun kann das gültige U-Abo oder GA mit einem Klick auf «Suchen & Verbinden» mit deinem Pick-e-Bike Account verbunden werden. Du bist Besitzer:in eines GA? Kein Problem! Dann kannst du im anschliessenden Schritt ganz einfach deine Swisspass-Nummer verbinden.
  3. Yeah! Die Verknüpfung war erfolgreich! Ab sofort kannst du von den exklusiven U-Connect Abos profitieren. Wir wünschen dir viel Spass beim Entdecken und Profitieren!

Nein, das im Abo enthaltene tägliche Kontingent an Freiminuten verfällt, wenn es an einem Tag nicht genutzt wird. Eine Übertragung auf einen anderen Tag ist nicht möglich.

Das U-Connect-Abo ist jederzeit kündbar. Die Kündigung kann direkt in der Pick-e-Bike App unter dem Menüpunkt «U-Connect» vorgenommen werden.

Bitte melde dich direkt bei unserem Support unter hello@pickebike.ch. Wir prüfen deine Situation gerne individuell und informieren dich, ob du für das U-Connect-Angebot berechtigt bist.

Hilf uns, besser zu werden!